Abgesetzte Niederschläge
Kurze Beschreibung von abgesetzten und abgelagerten Niederschlägen.
Abgesetzte Niederschläge können bei größerer Intensität und längerer Dauer die Messwerte von Niederschlagsmengen (auch aufgetaut) geringfügig erhöhen.
Tau / Strahlungstau / Advektionstau

Wassertropfen an Gegenständen durch Kondensation des Wasserdampfes
Strahlungstau : Abkühlung von Flächen in wolkenloser oder wolkenarmer Nacht
Advektionstau : hohe Luftfeuchtigkeit, feuchtwarme Luft streicht an kühlen Flächen vorbei
Weißer Tau

weiß aussehende gefrorene Tautropfen
Tropfen

abgesetzte Nebeltröpfchen ( nässender Nebel ) an Gegenständen, deren Temperatur über 0° C liegt, sehr hohe Luftfeuchtigkeit von langer Dauer,
führt häufig zu messbarem Niederschlag.
Reif

Eisablagerungen in Form von Schuppen, Nadeln, Federn an Gegenständen, deren Temperatur unter 0° C liegt. Entstanden durch Sublimation des Wasserdampfes
( direkter Übergang von der gasförmigen- in die Eisphase )
Strahlungsreif

Abkühlung von Flächen (Temperatur unter 0° C) in wolkenloser oder wolkenarmer Nacht
Advektionsreif

hohe Luftfeuchtigkeit, feuchtwarme Luft streicht an senkrechten Flächen (< 0° C ) vorbei
Rauhreif - Nebelfrostablagerung

dünne zerbrechliche Eisnadeln oder Schuppen an Gegenständen, deren Temperatur unter 0° C liegt.
Bedingung :
hohe Luftfeuchtigkeit um oder über 90%, schwachwindig, Temperatur unter -8° C
Rauheis - Nebelfrostablagerung

körnig-grauweiß, fest anhaftend, wächst gegen den Wind,
Bedingung :
Nebel, Temperatur ca. -2° C bis -10° C und mehr, sehr schnelles anfrieren von Nebeltröpfchen und Sublimation.
Klareis - Nebelfrostablagerung

glatte,kompakte, durchsichtige, fest anhaftende Eisablagerung, kann zu schweren Eislasten anwachsen
Bedingung :
langsames Anfrieren von unterkühlten Nebeltröpfchen, Temperatur 0° C bis -3° C, stärkerer Wind günstig
Glatteis

Glatteis entsteht durch schnelles Anfrieren von unterkühltem Regen oder Nieselregen am Erdboden oder Gegenständen. Auch nicht unterkühlter Niederschlag kann gefrieren, wenn Flächen/Gegenstände unterkühlt sind.
Eisglätte

Eisglätte entsteht in der Regel durch Gefrieren von Feuchtigkeit oder Wasser auf Straßen und Gehwegen sowie Gegenständen bei Abkühlung durch Ausstrahlung. - aktuell kein Niederschlag
Decke aus festen Niederschlägen (Schneedecke)

Der Erdboden ist mindestens mit 50% einer Decke aus festen Niederschlägen bedeckt.
Dies kann Schnee, Graupel oder Hagel sein.
Eine Bedeckung von 50% bis 100% ist eine durchbrochene Decke
Ist der Erdboden nur mit 10% bis 50% bedeckt, spricht man von Flecken.
Unter 10% Bedeckung werden nur noch als Reste gewertet.
© Copyright : Bilder: http://www.wolkenatlas.de/
