Zum Hauptinhalt springen

Warnberichte

Warnbericht für Schleswig-Holstein / Hamburg

ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am Donnerstag, 02.10.2025, 20:30 Uhr

Zunächst noch meist trockenes Herbstwetter bei allmählich zunehmendem Wind, zum Freitag Abend hin von der Nordsee her zunehmend sürmisch.

Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE:

Am Rande eines sich zurückziehenden Hochs über Nordwestrussland wird mit einer südöstlichen Strömung zunächst noch trockene Festlandsluft nach Schleswig-Holstein und Hamburg geführt, die sich nachts stark abkühlt. Ab dem Freitag nähert sich ein Tiefdruckkomplex über der Nordsee an. WIND: Ab Freitag Früh zunächst auf den Nordfriesischen Inseln und Helgoland erste Windböen bis 60 km/h (Bft 7) aus Südost bis Süd. Zum Freitag Abend hin auch auf die Nordseeküste übergreifend und auf Helgoland und den Nordfriesischen Inseln und im Verlauf der Nacht auf Samstag Zunahme auf Sturmböen um 65 km/h (Bft 8).

Nächste Aktualisierung: spätestens Freitag, 03.10.2025, 04:30 Uhr

Deutscher Wetterdienst, RSZ Hamburg / Niklas Anczykowski
Datenbasis: Deutscher Wetterdienst, Text nicht gekuerzt

Wochenvorhersage Wettergefahren Deutschland

ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am Donnerstag, 02.10.2025, 21:00 Uhr


Am Wochenende stürmisch, auch in der nächsten Woche noch zeitweise windig.

Entwicklung der WETTER- und GEFAHRENLAGE
bis Samstag, 04.10.2025, 24:00 Uhr

Am Freitag zunächst keine markant zu bewarnenden Wetterereignisse. Erst am Abend und in der Nacht zum Samstag an und auf der Nordsee sowie in höheren Lagen der westlichen, nördlichen und zentralen Mittelgebirge zunehmend stürmisch. Dabei stürmische Böen oder Sturmböen 8 bis 9 Bft aus Süd-Südost, auf freier See sowie auf dem Brocken schwere Sturmböen 10 Bft. Am Samstag an den Küsten sowie allgemein in höheren Lagen des Berglands stürmisch mit Böen 8 bis 9 Bft, exponiert (schleswig-holsteinische Nordseeküste, Brocken, Hochschwarzwald) schwere Sturmböen 10 Bft. Im Binnenland in Verbindung mit einer südostwärts durchschwenkenden Kaltfront vorübergehende Windauffrischung mit der Gefahr stürmischer Böen 8 Bft, vereinzelt Sturmböen 9 Bft. Allgemeine Winddrehung von südlichen Richtungen auf Südwest bis West. Darüber hinaus in der Nacht zum Sonntag an der Nordsee einzelne Gewitter mit Platzregen und Böen 8-9 Bft nicht ausgeschlossen.

Weitere Entwicklung der WETTER- und GEFAHRENLAGE
bis Montag, 06.10.2025

Am Sonntag mit geringer Wahrscheinlichkeit stürmische Böen (8 Bft) in der Nordhälfte Deutschlands. An den Küsten stürmische Böen (8 Bft) wahrscheinlich, mit geringerer Wahrscheinlichkeit auch Sturmböen bis schwere Sturmböen 9 bis 10 Bft). Auch in Hochlagen des Mittelgebirgsraums Sturmböen bis schwere Sturmböen (9 bis 10 Bft) wahrscheinlich. Durch wiederholte Schauer und Gewitter kann es an den Küsten der Nordsee am Samstag und Sonntag durchaus kleinräumig zu größeren Niederschlagssummen zwischen 30 und 50 l/m² innert 24 Stunden kommen. Am Montag mit geringer Wahrscheinlichkeit noch stürmische Böen (8 Bft) an der Nordsee. In Kammlagen der Mittelgebirge weiterhin Sturmböen oder schwere Sturmböen (9 bis 10 Bft) wahrscheinlich.

Ausblick bis Mittwoch, 08.10.2025
Am Dienstag weiterhin mit geringer Wahrscheinlichkeit stürmische Böen (8 Bft) an der Nordsee und in den exponierten Lagen der Mittelgebirge. Am Mittwoch mit Durchzug einer Kaltfront wieder zunehmender Wind und geringe Gefahr von stürmischen Böen in allen Landesteilen. An der See und auf den Bergen zumindest vorübergehend Sturmböen (8 bis 9 Bft) wahrscheinlich.

Nächste Aktualisierung: spätestens Freitag, 03.10.2025, 05:00 Uhr

DWD/VBZ Offenbach
Datenbasis: Deutscher Wetterdienst, Text nicht gekuerzt
Nach oben