Zum Hauptinhalt springen

Synoptische Übersicht Kurzfrist - täglich 08 und 18 Uhr UTC

syn Vorhersage

Synoptische Uebersicht - Kurzfrist

T
ausgegeben am Samstag, den 30.08.2025 um 18 UTC
SCHLAGZEILE:
  In der Nacht zum Dienstag im Südosten kräftiger Regen möglich.

Synoptische Entwicklung bis Montag 06 UTC

 Aktuell ... liegen wir großräumig gesehen unter einer westlichen bis südwestlichen Strömung vor einem steuernden (Sturm)Tief nordwestlich von Irland.Der Trog, der heute Schauer und einzelne kurze Gewitter brachte, zieht abends ostwärts ab und wird gefolgt von einem Höhenrücken, der sich durch kräftige WLA vor dem Tief aufwölbt. Dessen Achse liegt morgen früh mehr oder weniger genau über uns. Dabei dominiertauch im Bodendruckfeld schwacher Zwischenhocheinfluss. Somit kommen die Schauer abends und in der ersten Nachthälfte zum Erliegen und es klart auf. Mit der fortgeschrittenen Jahreszeit kann sich dann gebietsweise Nebel bilden, vor allem in den Flussniederungen im Süden. Bei längerem Aufklaren sinkt die Temperatur im Süden auf einstellige Werte bis 7°C. Sonst liegen die Tiefstwerte zwischen 14 und 10°C. Milder bleibt es im Westen und Nordwesten bei Tiefstwerten um 15°C, denn dort zieht mehrschichtige Bewölkung auf. Sie steht im Zusammenhang mit dem Frontensystem des Sturmtiefs und Warmluftadvektion, die den Rücken überläuft. Die teilokkludierte Kaltfront greift noch nicht über. Es beginnt aber zum Morgenim Westen und Nordwesten leicht zu regnen. Der auf südliche Richtungen drehende Wind lebt im Nordwesten auf, bleibt aber auch an der Nordsee unter den Warnschwellen.

 Sonntag ... bleibt das hochreichende Sturmtief quasistationär westlich von Schottland. Es mit einem großen Trog verbunden, der bis zur Iberischen Halbinselreicht. Dabei liegt das Bodentief nahezu achsensenkrecht, sodass es den Höhepunkt seiner Entwicklung überschritten hat und sich beginnt abzuschwächen. Dessen teilokkludierte Kaltfront greift auf Deutschland über. Da sie nahezu höhenströmungsparallel liegt und sich an der Front über Spanien eine Welle bildet, gerät sie ins Schleifen und kommt nur bis in den Westen und Nordwesten voran. Dort regnet es bei starker Bewölkung zeitweise leicht. CAPE ist nur im Westen marginal vorhanden, für konvektive Umlagerungen ist die Schichtung zu stabil. Weiter östlich und südlich hält sich der Zwischenhocheinfluss und es zeigt sich häufig die Sonne. Durch die verstärkte WLA steigt die Temperatur in 850 hPa bis 14°C über Süddeutschland und es wird in großen Landesteilen sommerlich warm. Im Westen undNordwesten bleibt es unter den Wolken wenig kühler bei 20 bis 24°C. Das Windfelddes Tiefs bleibt über Westeuropa. Nur über der offenen Nordsee sind einzelne 7erBöen aus Süd möglich.
  In der Nacht zum Montag kommt der Höhentrog etwas ostwärts voran, die Höhenströmung dreht auf Süd. Der Tiefausläufer wird durch das Richtung Balearen vorankommende Wellentief gebremst und erreicht bis Montagfrüh nach ICON etwa eine Linie SchleswigHolstein bis Schwarzwald. Die Regenfälle werden etwas kräftiger durch leicht steigende Baroklinität und kurzwellige Tröge. Mehr als 10 bis 15 l/qm in 12 Stunden in einigen Regionen werden nicht erwartet.Auch in der Osthälfte nimmt die Bewölkung etwas zu, sodass die Nacht nicht so kühl wird, wie die Vornacht und Nebel höchstens in Teilen SE Bayerns Thema wird.

Synoptische Entwicklung bis Dienstag 06 UTC


 Montag ... kommt der Tiefausläufer mit leichten Regenfällen langsam ostwärts voran. Timing und Wetteraktivität sind noch unsicher. Das ICON simuliert nun näher an den anderen Modellen und hat die Ostprogression verlangsamt. Mehr Details sind in der Frühübersicht zu finden. Für die Nacht zum Dienstag gibt es nach wie vor in Teilen des Südens und Südostens kräftigen Regen mit Chancen auf markanten Stark oder Dauerregen. Modellvergleich und einschätzungDie Entwicklung ist weitgehend unstrittig. ICON tendiert nun zu den anderen Globalmodellen.

Vorhersage und Beratungszentrale Offenbach  Dipl. Met. Bernd Zeuschner

Datenbasis : Deutscher Wetterdienst - Text ungekuerzt

Synoptische Übersicht - Kurzfrist

Die Synoptische Übersicht - Kurzfrist zeigt auf der Grundlage der verschiedenen Modellrechnungen die Einschätzung und Entwicklung des Wetterverlaufs für den Zeitraum Heute bis Übermorgen.
Erläuterungen zum Aufbau des Berichtes sowie die Bedeutung der speziellen Begriffe und Abkürzungen finden Sie hier 
 
     open  Aufbau und Erklärungen  

Nach oben